Bis Anfang 1938 lebten in Österreich ungefähr 210.000 jüdische Frauen, Männer und Kinder, die meisten in Wien, wo sie etwa 10% der Bevölkerung ausmachten. Rund 65.000 von ihnen kamen in der Shoah ums Leben. Im Jahr 2018 wurde die Errichtung eines Mahnmales im Wiener Ostarrichi-Park beschlossen, auf dem die Namen aller bekannten Opfer in Granit verewigt sind. Die Einweihung fand am 09.11.2021 statt.
Es ist auf diese Weise den Hinterbliebenen und Nachkommen der Opfer möglich, der Verstorbenen auch ohne Grabstein zu gedenken und ihnen wenigstens einen kleinen Teil ihrer Würde zurückzugeben.
Die Namen folgender unserer Vorfahren, die auf dieser Homepage angeführt sind, befinden sich auf dieser Mauer: