Jona Günsberg

Verwandtschaft zu Max Günsberg: Großvater, Vater seines Vaters Setyk Günsberg

Jona Günsberg wurde um den 30.09.1853 in Schurawno/Zurawno, nahe Lwiw (Lemberg) in der heutigen Ukraine, damals (bis 1918) österreichisches Kronland Galizien, als Sohn von Boruch Günsberg (*zwischen 1820 und 1830/vor 1878 verstorben) und dessen Frau Schifry (*zwischen 1820 und 1830/vor 1882 verstorben) in deren Haus, Kataster Ziffer 221, geboren. Er hatte einen Bruder namens Aron Günsberg, der auf den Seiten von dessen Tochter Rachel und dessen Sohn Baruch angeführt ist.

Jona verdingte sich als Taglöhner und heiratete am 13.02.1878 in Zurawno Reisie Fanger, eine Tochter des Taglöhners Rafael Fanger und dessen Frau Sime. Das Paar bekam zumindest sieben Kinder. Ein Sohn wanderte in die USA aus, die beiden anderen gingen um 1917 nach Wien, die vier Töchter verblieben offenbar ebenso wie Jona und Reisie in Galizien.


Im Jahr 1903 findet sich im österreichischen Kataster der Handelsbetriebe der Eintrag eines Galanteriewarenhändlers namens Jona Günsberg, der in Buczacz, etwa 100km östlich von Zurawno, ansässig war. Ob es sich dabei um "unseren" Jona handelt ist ungewiss.

Jona Günsberg dürfte vor 1908 verstorben sein, da ein Kind seiner Tochter Chaje-Sara am 20.02.1908 den Namen Jonas erhielt. Diese Namensgebung erfolgt immer erst nach dem Tod eines verstorbenen Verwandten.