Familie Gottschak
Verwandtschaft zu Max Günsberg: Familie der Frau (Sylvia) seines Sohnes Gerhard Günsberg
Die Fotos und Informationen zur Familie meiner Frau Sylvia Gottschak-Günsberg habe ich neben eigener Recherche dankenswerter Weise von Mitgliedern ihrer Familie erhalten, die ebenfalls vom Ahnenforschungs-Virus befallen waren bzw. immer noch sind. Neben Fotos aus der "Zauberkiste" meiner Schwiegermutter Inge Gottschak stammen sie zum einen von Erich Hermann (dem Schwiegersohn des im untenstehenden Stammbaum angeführten Johann Gottschak) und von Ulli Schermann, der Enkelin des ebenfalls dort zu findenden Josef Gottschak. Mit ihr stehe ich nach wie vor in regem und sehr informativem Austausch, der hoffentlich noch viele Familiengeheimnisse zutage fördern wird
Zusammenhang zwischen den Familien Gottschak / Bacher / Kattnig / Wünschmann und Günsberg:
Der Schneidermeister Friedrich Gottschak (*1900) zog um 1920 aus dem Waldviertel nach Friesach in Kärnten und betrieb hier eine Schneiderwerkstatt in Friesach 108, die Adresse lautet heutzutage Wiener Straße 15. 1932 heiratete er in Friesach Maria Rauchenwald (*1897) und das Paar bekam einen Sohn namens Dietmar Gottschak (*1939).
Diemar Gottschak heiratete Inge Kattnig (*1943), die Tochter von Johann Kattnig (*1911, siehe unterhalb) und Irmgard Bacher (*1912, ebenfalls unterhalb). Deren Tochter Sylvia Gottschak (*1963) heiratete 1996 Gerhard Günsberg (*1964). Annemarie Kattnig (*1946), die Schwester von Inge Kattnig, heiratete Peter Wünschmann (*1939).
Die erhaltenen Fotos der Familie Gottschak wurden soweit als möglich zugeordnet. Sollten Fehler passiert sein oder eine nachträgliche Zuordnung gelingen ersuche ich um Mitteilung an
gg@viennagold.com
Familie Pistumer/Bacher/Kattnig/Wünschmann
Die Besitzverhältnisse der letzten 200 Jahre (1829-2025) des Hauses in Friesach in der Fleischbankgasse 4 sind [hier] aufgeführt.
Auf diesem Foto ist hinter der Besitzerfamilie das Haus und die Gastwirtschaft von Anton Wolf zu sehen, der dieses Haus 1916 verkaufte. Anton Wolf war k.u.k. Gendarm in Ruhe (daher die Gendarmen auf dem Foto) und betrieb auch die Trafik am Hauptplatz. Heute steht an dieser Stelle, Fleischbankgasse 6, die "Burg" der Familie Schöffmann. Das direkt dahinter daran anschließende Haus ist das heutige Pistumer/Bacher/Kattnig/Wünschmann-Haus in der Fleischbankgasse 4.
- Martin Kattnig, geb. 1877, Urgroßvater von Sylvia Günsberg: [k.k. Armee Grundbuchblatt]
- Josef Valentinitsch, geb. 1887, Urgroßonkel von Sylvia Günsberg (Bruder von Anna Kattnig): [k.k. Armee Grundbuchblatt]
- Andreas Valentinitsch, geb. 1890, Urgroßonkel von Sylvia Günsberg (Bruder von Anna Kattnig): [k.k. Armee Grundbuchblatt]
- Franz Valentinitsch, geb. 1899, Urgroßonkel von Sylvia Günsberg (Bruder von Anna Kattnig): [k.k. Armee Grundbuchblatt]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Lehrvertrag]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Lehrzeugnis]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Sittenzeugnis]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Heimatschein]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Berufslaufbahn]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [Invalidität]
- Johann Kattnig, geb. 1911, Großvater von Sylvia Günsberg: [NS-Laufbahn]
- Peter Wünschmann hat sich sehr für seine Herkunft und die Geschichte seiner Familie interessiert und seine Erkenntnisse und Erinnerungen schriftlich festgehalten. Ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen ergänzt: [Stammbaum Erinnerungen mit Zusatz GG]
- Nachfolgend Scans von Archiv-Unterlagen, die Familie Wünschmann und deren Vorfahren betreffend
- [Lambert Röger: Urkunde betreffend den Vorsteher der Wr. Neustädter Müller] Mühlenbesitzer, Ur-Ur-Ur-Ur-Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Peter Schneer, geb. 1742 und Barbara Röger, geb. 1772, Ehevertrag 1796] Ur-Ur-Ur-Urgroßeltern von Barbara & Peter Wünschmann
- [Peter Schneer, geb. 1742: Verlassenschaftsakt] Ur-Ur-Ur-Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Peter Schneer, geb. 1803: Beamtenlaufbahn] Ur-Ur-Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franziska "Fanny" Schneer, 1830 geborene Chwalla: Verlassenschaftsakt] Ur-Urgroßmutter von Barbara & Peter Wünschmann
- [Adalbert Maschek, geb. 1817: Hofopern-Vertrag]
- [Franz Toula, geb. 1811: Beamtenlaufbahn] Ur-Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franz Toula, geb. 1811: Verlassenschaftsakt] Ur-Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Marie Toula, geb. 1848: Hofopern-Vertrag] Ur-Großtante von Barbara & Peter Wünschmann, Schwester des Geologen Franz Toula
- [Franz Toula, geb. 1845: Curriculum Vitae] Geologe, Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franz Toula, geb. 1845: Berufslaufbahn] Geologe, Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franz Toula, geb. 1845: Adelsstand-Erhebung] Geologe, Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franz Toula, geb. 1845: Verlassenschaftsakt] Geologe, Urgroßvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Elisabeth "Elsa" Giannoni, 1874 geborene Toula: Familien-Erinnerungen 1946] Großtante von Barbara & Peter Wünschmann
- [Kirchengassenhaus: Häuserverzeichnis Mariahilf aus 1779 mit dem Haus "Zu den zwei weissen Säulen"]
- [Kirchengassenhaus: Grundbuch Domkapitel, Mariahilf, Dienstbuch 4, Auszug]
- [Kirchengassenhaus: Grundbuch Domkapitel, Mariahilf, Gewährbuch 3, Auszug]
- [Kirchengassenhaus: Grundbuch Domkapitel, Mariahilf, Gewährbuch K, Auszug]
- [Walgram-Behausung: Zeitungsausschnitt in Freie Stimmen vom 7.9.1887 über die Einweihung]
- [Walgram-Behausung: Haus-Chronik-Ausschnitte]
- [Josef Pernegger, geb. 1861: Skizze des hölzernen Wehrschlages für den Hof in Friesach] Großvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Josef Pernegger, geb. 1861: Ehrenbürgerurkunde] Großvater von Barbara & Peter Wünschmann
- [Franz Pernegger, geb. 1891: k.k. Armee Grundbuchblatt] Onkel von Barbara & Peter Wünschmann
- [Karl Pernegger, geb. 1897: k.k. Armee Grundbuchblatt] Onkel von Barbara & Peter Wünschmann