Eisig Singer wurde als Eisig Engler am 26.03.1895 als Sohn von Moses Engler und Pesie Singer in Jucica Noua, damals eine eigenständige Gemeinde im Gerichtsbezirk von Sadagora, heute als Neu-Zuczka ein Stadtteil von Czernowitz, der Hauptstadt des damaligen (bis 1918) österreichischen Kronlandes Bukowina, geboren. Er verstarb allerdings bereits im Säuglingsalter zwei Monate später am 31.05.1895 an Enteritis, einer Durchfallerkrankung. Er wurde am 02.06.1895 in Sadagora begraben.
Aufgrund des in vielen Dokumenten vorhandenen Doppelnamens seiner Eltern Moses Engler und Pesie Singer lässt sich ableiten, dass die beiden in Zucka in einer nicht der israelitischen Kultusgemeinde (IKG) zuzuordnenden Synagoge geheiratet haben. Dem damaligen Streit zwischen dem Oberrabbinat von Czernowitz (in der Chereskulgasse/heute Shchepkina) und dem Zaddiken von Sadagora ist zu verdanken, dass die dortigen Bücher erst nach 1901 vorhanden sind und aufgrund dieses Streits die Ehe nicht verzeichnet wurde und daher bei Behörden als nicht rechtskräftig galt. Also wurden auch die Kinder dieser Ehe nicht legitimiert. Sie wurden nachträglich als unehelich vermerkt und mussten ebenso wie ihre Mutter Pessi den Mädchennamen der Mutter, Singer, annehmen. Diese Namensänderung erfolgte erst viel später, in Wien im Jahre 1930. Auf Eisig traf dies natürlich nicht mehr zu, da er ja längst verstorben war.